Die Zielgruppe der Verbraucher denkt zunehmend über die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf die Umwelt und die Gesellschaft nach. Sie sind sich bewusst, dass die Wegwerfgesellschaft zu Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und sozialen Problemen führen kann. Viele Verbraucher fühlen sich deshalb verantwortlich, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.
Die Verbraucher sind besorgt über die Flut von billigen, kurzlebigen Produkten auf dem Markt und suchen stattdessen nach Produkten, die einen Mehrwert bieten und langlebig sind. Sie schätzen Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit und sind bereit, dafür auch etwas mehr zu investieren.
In ihrem Handeln versuchen Verbraucher, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen, indem sie beispielsweise auf Produkte mit Umweltzertifikaten achten, lokale und nachhaltige Marken unterstützen und Produkte reparieren lassen, anstatt sie wegzuwerfen. Sie engagieren sich auch vermehrt für Recycling, Upcycling und Secondhand-Käufe, um den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern.
Die Verbraucher wünschen sich eine Veränderung hin zu einer Gesellschaft, die Wert auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Mehrwert legt. Sie hoffen darauf, dass Unternehmen und Hersteller verstärkt auf diese Bedürfnisse eingehen und nachhaltige Alternativen anbieten. Letztendlich streben sie danach, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben und eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.